"Mit dem Slogan «Sports unlimited» wirbt die Feriendestination Davos Klosters. Der Bündner Winterklassiker hält sein Werbeversprechen und bietet Wintersport nach Lust und Laune: Ski, Snowboard, Langlauf, Winterwandern, Curling, Schlitteln. Und das alles in einer faszinierenden Winterlandschaft. Nach einem aktiven Tag auf Pisten, Loipen und Wanderwegen erwartet Sie im *****-Hotel Seehof ein Verwöhnprogramm, das in den Bereichen Wellness, Kulinarik und Ambiente keine Wünsche offen lässt." Lesen Sie den ganzen Artikel im neuen St. Galler Stern..
Ferienduft liegt in der Luft. Sie lieben Luxus, gepaart mit alpinem Flair? Logieren Sie in unserer Arvenholz-, Junior- oder Doppelsuite. Unsere sechs Arvenholz-Zimmer sind rund 25 Quadratmeter gross und in echtem Bündner Arvenholz eingerichtet. Der typisch alpine Holzgeruch sorgt für eine beruhigende und wohlige Atmosphäre. Übrigens: Arvenholz fördert Ihre Gesundheit. Es senkt unter anderem die Herzfrequenz und sorgt für einen erholsamen Schlaf.
Klassiche Gerichte neu interpretiert mit überraschenden Komponenten. Auf der Karte des gemütlichen Restaurants Chesa findet jeder ein Stück kulinarische Heimat und Kindheitserinnerungen. Unsere Küchenbrigade, unter der Leitung renommierten Küchenchef Thorsten Bode, setzt auf Variationen regionaler und saisonaler Zutaten, welche ihren ursprünglichen Geschmack beibehalten sollen. Freuen Sie sich aber auch auf Klassiker wie Entrecôte Café de Paris, Siedfleisch, Wiener Schnitzel oder den beliebten Seehof-Burger.
Unsere Kosmetikbehandlungen beinhalten Wohlfinden mit dem Zusatznutzen Gesundheit. Eine klassische Gesichtsbehandlung für ein strahlendes Gesicht. Ihre Haut wird mit tiefenwirksamen Produkten gereinigt. Ein Peeling verfeinert Ihr Hautrelief und die Unreinheiten werden entfernt. Sie erhalten eine pflegende Gesichtsmaske. Eine komplette Abschlusspflege rundet diese Behandlung ab. Augenbrauen korrigieren kann zusätzlich gebucht werden. Ihre Haut wird es Ihnen danken.
Das Hotel Seehof verfügt über fünf moderne Tagungs- und Banketträume. Drei davon sind komplett in Arvenholz gekleidet. Die Seminarräume sind jährlichen Weltwirtschaftsforum WEF beliebter Treffpunkt der Polit- und Witschaftsprominenz. Die drei Stuben Holsboer, Dorno und Richter sind komplett mit Arvenholz verkleidet und eignen sich bestens für kleinere Seminare. Häufig werden sie als Gruppen- oder Kafeeräume genutzt. Zwei der drei Stuben verfügen über eine eigene Sonnenterrasse. Alle drei Räume liegen vis-à-vis der zwei grossen Salons Kirchner und Ferdmann.
Der Kontrast zwischen dem urbanen Davos und dem idyllischen Klosters könnte nicht grösser sein: Hier Davos, die höchstgelegene Stadt Europas, berühmt für sein Heilklima, den HC Davos, den Spengler Cup, den FIS Langlauf Weltcup, das Kirchner Museum, das World Economic Forum oder die feiernde Freestyle-Szene am Jakobshorn. Da Klosters mit seinem schicken Charme, wo diskreter Luxus mit Understatement auch königliche Gäste anzieht. Zwei Dinge haben die beiden Nachbarorte, die zusammen eine attraktive Feriendestination bilden, gemeinsam: Die faszinierende Bergnatur und das breitgefächerte Aktivitäten- und Veranstaltungsangebot begeistert.
Die Bergwelt von Davos Klosters und des vorgelagerten Prättigau bietet purer Landschaftsgenuss. Im Adventure Park Davos, anfangs des Flüelatals, steht Freeridern ein Bikepark zur Verfügung, der für alle Mountainbiker geeignet ist. Das fahrerische Können spielt keine Rolle, denn die Strecken sind so gestaltet, dass Anfänger wie auch sehr geübte Fahrer ihren Spass finden. Die Tableline aus Humus für Anfänger und die Dirtline mit Gaps für Fortgeschrittene haben den perfekten Speed durch das leichte Gefälle im Bikepark Davos. Die Mischung aus Aushubmaterial und Composite Oberfläche für den Pumptrack erlaubt es auch bei schlechtem Wetter einen Teil des Pumptracks zu nutzen.
Das Halbpension-Restaurant Panorama steht auch externen Gästen offen. Hier zeigt unser Küchenteam die ganze Palette Ihrer vielfältigen Kochkunst. Unser neuer Küchenchef, Thorsten Bode, kreiert ein täglich wechselndes Menü sowie ein Alternativmenü. Unsere Gäste dürfen auf kulinarische Kreationen aus Frankreich, Italien oder Graubünden gespannt sein. Bei einer einzigartigen Aussicht ins wild-romantische Dischmatal geniessen die Besucher ein köstliches Abendessen oder stärken sich am Morgen beim reichhaltigen Frühstücksbuffet. Selbstverständlich gehen wir auf individuelle Wünsche ein und kreieren spezielle Menus für Allergiker, Vegetarier und Veganer.
Fotos © St. Galler Stern